Bei der Heißfolienprägung lassen metallische Prägefolien das Motiv erstrahlen und beeindrucken durch Licht- und Schattenspiel.
- Vorderseite: Das Motiv ist durch die Prägefarbe sichtbar. Je nach Motiv und Kundenwunsch mehr oder weniger vertieft geprägt
- Rückseite: Das Motiv ist nicht sichtbar; Rückseite glatt
- Stempel: Im Regelfall für jede Folienfarbe und jede Seite jeweils 1 Prägestempel und ein Prägevorgang nötig. Der Preis für den Stempel berechnet sich nach der Größe
- Farbe: Metallische Farben, große Auswahl an Folien im Silber, Gold-, Kupfer- und Bronzespektrum und anderen
- Für welches Material: Für Papiere (auch bedruckt) und Feinstkarton; Naturpapier, Cotton, Bütten; viele Sonderpapiere; Seide; Acrylglas, viele Lederarten
- Für welche Grammaturen: für einseitige Prägungen ab ca 270g/qm Papierstärke. Beidseitige Prägungen ab ca. 400g/qm
Wissenswertes:
- Was beachtet werden muss bei Heißfoliendruck auf den unterschiedlichen Materialien sehen Sie in den verschiedenen Portfolios
- Große Auswahl an unterschiedlichen Farben: Metallische, Farbfolien, Effektfolien, Schwarz, Weiß, Transparent
- Die meisten Prägefolien sind 100% deckend. Helle Prägefarben können sehr effektvoll auf dunklen oder schwarzen Materialien verwendet werden.
- Komplett deckende weiße oder silberne Heißfolienprägung auf schwarzen Material ist kein Problem
- Metallische Folien lassen sich sehr „randscharf“ prägen, d.h. auch sehr feine Motive sind möglich.
- Farbige Lackfolien sind etwas weniger „randscharf“, d.h. Schriften und Motive sollten etwas größer angelegt sein.
- Glänzende Folien erhöhen den plastischen Eindruck.
- Besonders schöner Kontrast zwischen matten Materialien und glänzender Prägefarbe
- Lineare Motive möglichst erst ab höheren Grammaturen, besonders bei beidseitigen Prägungen. Feine Linien sind sonst auf der Rückseite als Durchschlag sichtbar.
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
Fotos: © Prägemanufaktur